B-Dienst

Der Leiter der Feuerwehr delegiert, nach der gültigen Alarm- und Ausrückeordnung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzuflen, den Einsatzleitungsdienst in Form eines per Dienstplan geregelten B-Dienstes. Damit ist eine unverzügliche Verfügbarkeit des diensthabenden Einsatzleiters 24 Stunden, 365 Tage im Jahr sichergestellt.

Der B-Dienst ist der diensthabende Einsatzleiter bei allen Einsätzen, die mehr Personal als die hauptamtlichen Kräfte erfordern. Dieses ist somit immer der Fall, wenn Löschgruppen und/oder Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzuflen eingesetzt werden (z.B. Feuer 2, Feuer 3, Feuer MiG, Feuer 4, VU Person eingeklemmt, Ölschaden groß, ABC 2, ABC 3, ABC 4). Bei größeren Schadenslagen (ab Feuer 4) wird der A-Dienst der Freiwilligen Feuerwehr zusätzlich alarmiert.

Von Montagmorgen bis Freitagmittag befindet sich ein Beamter der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) im 24 Stunden-Dienst auf der Feuerwache. Freitagnachmittag bis Montagmorgen übernimmt der per Dienstplan eingeteilte B-Dienst der ehrenamtlichen Kräfte diese Funktion. Der Personenkreis B-Dienst setzt sich aus der Wehrführung, den Beamten der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt sowie Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr mit mindestens der Qualifikation „Führer von Verbänden (F/B V)“ und persönlicher Eignung zusammen.

Das Fahrzeug „Florian SZU 0 B-Dienst“ (VW- Tiguan) ist ausschließlich dem B-Dienst zugeteilt und steht dem diensthabenden Einsatzleiter rund um die Uhr zur Verfügung. Ein unverzügliches Ausrücken zu zeitkritischen Alarmen wird damit sichergestellt. Da das Fahrzeug immer bei Brandeinsätzen, die Atemschutzgeräte erfordern, an den Einsatzstellen vor Ort ist, wurden wie auf dem hauptamtlichen HLF eine Notfalltasche für Atemschutznotfälle auf dem Fahrzeug verlastet.

Dem Personenkreis “B-Dienst” gehören folgende Führungskräfte an:

  • StBI Marc Frodermann (stv. Leiter der Feuerwehr)
  • OBR Christian Drewes (Fachdienstleiter 37, stv. Leiter der Feuerwehr)
  • BR Axel Sander (stv. Fachdienstleiter 37, Abteilungsleiter 37/2 Einsatz)
  • BAR Timo Beckmeier (Abteilungsleiter 37/3 Vorbeugender Brandschutz)
  • BAR Florian Schmidt (Abteilungsleiter 37/4 Technik + Logistik)
  • BOI Michael Reger (Sachbearbeiter 37/4 Technik + Logistik)
  • BOI Dominik Kerscher (LZ-Führer Holzhausen)
  • BOI Jan Krüger (LZ-Führer Schötmar/Werl-Aspe)
  • BOI Sascha Soormann (LG-Führer Retzen)
  • BOI Dietmar Schnittger (LG-Führer Bad Salzuflen)
  • BA Markus Rehfisch (Dienstgruppenleiter DG A)

Fahrzeuge

SZU 0 B-Dienst

Kommandowagen

 

Besatzung:1:0

Baujahr:2023

Fahrgestell:Volkswagen Tiguan

Aufbau:Brockmann