Verwaltung

Was macht eigentlich eine Feuerwehr-Verwaltung?
Beim Wort „Feuerwehr“ denkt man automatisch an Feuerwehrfahrzeuge, Blaulicht, Einsatzkräfte, die mit schwerem Gerät Brände löschen, Menschen und Tiere retten oder Sturmschäden beseitigen.
Doch das ist nicht alles. Einige wichtige Aufgaben werden ganz unauffällig im Hintergrund vom Schreibtisch aus erledigt. Hier kommt die Feuerwehr-Verwaltung ins Spiel.
Unser Verwaltungsteam bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzuflen besteht aus drei Personen. Wir haben eine Ausbildung bzw. ein Studium im Verwaltungsbereich abgeschlossen und unterstützen die Frauen und Männer „in den roten Autos“ mit unserer Kopfarbeit. Und das ist eine ganze Menge. Hier ein paar Beispiele:
- Eine Feuerwehr zu unterhalten, kostet viel Geld. Mit diesem Geld muss klug umgegangen werden, weshalb viel Aufmerksamkeit in die Budget- und Investitionsplanung sowie Überwachung der Einhaltung des Budgets einfließt. Dies ist vergleichbar mit der Führung eines Haushaltsbuches – nur in viel größeren Dimensionen.
- Einen kleinen Teil dieser Kosten holen wir wieder rein, indem einige der geleisteten Feuerwehreinsätze gegenüber dem Verursacher / der Verursacherin abgerechnet werden. Dies geschieht nicht in allen Fällen, sondern nur in gesetzlich geregelten Ausnahmen. Auch die Höhe der abgerechneten Kosten erfolgt nicht nach Belieben, sondern nach unserer Satzung, deren Kostentarif alle paar Jahre neu kalkuliert werden muss. Wer sich fragt, was genau abgerechnet wird, darf sich gerne mit § 52 Abs. 2 BHKG NRW (Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen) beschäftigen. Das BHKG NRW ist für die Feuerwehren eine wichtige gesetzliche Grundlage, nach der sich unser Handeln ausrichtet.
- Neben den hauptamtlichen Feuerwehrbeamten besteht die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzuflen aus mehr als 500 Menschen im ehrenamtlichen Bereich – von der Kinderfeuerwehr über die Jugendfeuerwehr, Einsatz- und Unterstützungsabteilung bis hin zur Ehrenabteilung, deren Mitglieder nach langjährigem Einsatz für die Feuerwehr ihren verdienten „Feuerwehr-Ruhestand“ genießen. Um die Belange der ehrenamtlichen Mitglieder aller Abteilungen kümmern wir uns ebenfalls. Hierfür wurde eine „Geschäftsstelle Freiwillige Feuerwehr“ eingerichtet. Diese führt die Personalakten, kümmert sich um ärztliche Untersuchungen, Anmeldung zu Lehrgängen, Erstattung von Auslagen, Auszahlung von Aufwandsentschädigungen und vieles mehr. Freiwillige Feuerwehr ist eben mehr „als nur ein Verein“.
- Einen Höhepunkt im „Feuerwehr-Jahr“ bildet die Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr. Bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Versammlung unterstützen wir von der Verwaltung tatkräftig: Wir prüfen Beförderungsvorschläge, erstellen die Urkunden, beantragen Ehrenzeichen für langjährige Mitgliedschaften und besondere Verdienste und stellen alle notwendigen Daten bereit.
- Nicht zuletzt fällt noch eine ganze Menge weiterer „Schreibarbeit“ an: Wir formulieren Dienstanweisungen, erstellen Formulare und schreiben zahlreiche Briefe.
Als Teil der Stadt Bad Salzuflen bilden wir in der Feuerwehr-Verwaltung auch Nachwuchskräfte im Verwaltungswesen aus. Unsere Azubis und Anwärter*innen freuen sich immer wieder, ihre Verwaltungs-Skills in einem ganz anderen Setting – nämlich mitten im Geschehen auf der Feuerwache – erweitern zu können.
Ansprechpartner
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, können Sie dies über unser Kontaktformular tun. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.