EB 354 „TH 1- Baum auf Fahrbahn“ OT Lockhausen
Ein größerer Ast ist von einem Ahorn auf die Straße gefallen und blockierte die Fahrbahn. Der Ast wurde mit der Kettensäge zerkleinert und die Straße wieder frei geräumt.
Ein größerer Ast ist von einem Ahorn auf die Straße gefallen und blockierte die Fahrbahn. Der Ast wurde mit der Kettensäge zerkleinert und die Straße wieder frei geräumt.
Ein größerer Ast ist von einer Buche auf die Straße gefallen und blockierte die Fahrbahn. Der Ast wurde mit der Kettensäge zerkleinert und die Straße wieder frei geräumt.
Ein Baum ist auf die Fahrbahn gestürzt und blockierte die Straße. Mit der Kettensäge wurde er zerkleinert und bei Seite geräumt.
Ein Baum ist auf die Fahrbahn gestürzt und blockierte die Straße. Mit der Kettensäge wurde er zerkleinert und bei Seite geräumt.
Die Feuerwehr Leopoldshöhe forderte die Feuerwehr Bad Salzuflen zu einer überörtlichen Hilfe an. Durch ein starkes Unwetter kam es in dem Gebiet zu einer Vielzahl von Einsätzen. Hierzu wurde der Löschgruppe Biemsen- Ahmsen mit dem HLF alarmiert.
EIn Baum lag quer über einer Fahrspur der Ostwestfalenstraße. Mittels Kettensäge wurde dieser zerkleinert und bei Seite geräumt.
Die Feuerwehr Leopoldshöhe forderte die Feuerwehr Bad Salzuflen zu einer überörtlichen Hilfe an. Durch ein starkes Unwetter kam es in dem Gebiet zu einer Vielzahl von Einsätzen. Hierzu wurde der Löschzug Schötmar mit dem HLF alarmiert.
Am Abend ist der B-Dienst erneut zu einer Landung eines Rettungshubschraubers alarmiert worden. Wegen eines entfernten Landeplatzes transportierte der B-Dienst die Hubschrauberbesatzung zu der eigentlichen Einsatzstelle.
Der Einsatzleitdienst (B-Dienst) ist zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Hubschrauberlandung alarmiert worden. Der B-Dienst fungiert als Zubringerfahrzeug, falls keine geeignete Landefläche in der Nähe ist.
Am Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einer verschmutzten Fahrbahn alarmiert. Ein Fahrzeug der Müllentsorgung hatte durch einen technischen Defekt die Fahrbahn verunreinigt. Mittels Bindemittel wurde diese abgebunden. Nach Abschluss dieser Maßnahmen, rückte die Feuerwehr wieder ein.
Die Feuerwehr ist zu einer Ölspur im Ortsteil Biemsen-Ahmsen alarmiert worden. An der Einsatzstelle wurden kleinere Ölverschmutzungen in Kurven mit Bindemittel beseitigt. Ein Verursacher ließ sich feststellen.
Eltern sorgten sich um einen alleinlebenden Sohn und verständigten die Rettungskräfte. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür mit Spezialwerkzeug. Der Rettungsdienst kümmerte sich anschließend um den Patienten.