EB 424 „TH 1 – Eine Person hinter einer verschlossenen Tür“ OT Schötmar
Gemeldet wurde eine Person hinter einer verschlossenen Tür. Die Einsatzfahrt konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Gemeldet wurde eine Person hinter einer verschlossenen Tür. Die Einsatzfahrt konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zu einer Tragehilfe nach. Per Drehleiter wurde ein Patient schonend aus einem Gebäude gebracht und konnte anschließend zum Rettungswagen transportiert werden.
Nachbarn sorgten sich um einen alleinlebenden Menschen und verständigten die Rettungskräfte. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür mit Spezialwerkzeug. In der Wohnung wurde niemand angetroffen. Alarm in guter Absicht.
Um die Mittagszeit ist der B-Dienst zur Landung eines Rettungshubschraubers alarmiert worden. Der B-Dienst fungiert als Zubringer für die Hubschrauberbesatzung, wenn der Landeort von der Einsatzstelle entfernt liegt.
Der Rettungsdienst ist, für einen medizinischen Notfall, auf die BAB 2 alarmiert worden. Die Feuerwehr übernimmt hier die Absicherung der Einsatzstelle und schützt den Rettungsdienst bei deren Maßnahmen.
Ausgelöst hatte ein Heimrauchmelder im Ortsteil Holzhausen. Noch auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden, da die Polizei Zugang zum Gebäude bekommen hatte und den Heimrauchmelder deaktiviert hatte. Keine Maßnahmen.
Nachbarn sorgten sich um einen alleinlebenden Menschen und verständigten die Rettungskräfte. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür mit Spezialwerkzeug. Der Rettungsdienst kümmerte sich anschließend um den Patienten.
Bei Einsätzen des Rettungshubschraubers wird der B-Dienst mit alarmiert. Er sichert den Landeplatz ab und transportiert das RD Personal zum Einsatzort.
Die Leitstelle Lippe alarmierte die Feuerwehr Bad Salzuflen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Nach der Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden, in der Küche hatte Wasserdampf für den Einsatz gesorgt. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Der Rettungsdienst hat die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert. Mit einer Schleifkorbtrage konnte der Patient schonend, aus einer Dachgeschosswohnung, zum Rettungswagen transportiert werden.
Aufgrund eines medizinischen Notfalles im Ortsteil Wüsten wurde der Rettungshubschrauber angefordert. Der alarmierte B- Dienst nahm den Notarzt vom Landeplatz auf und fuhr ihn zur Einsatzstelle.
Die Feuerwehr ist heute zu einer Tierrettung alarmiert worden. Ein Tier befand sich in einer Zwangslage und benötigte Hilfe. Dem Tier konnte geholfen werden und wurde anschließend in die Hände des Eigentümers übergeben worden.