EB 291 „Feuer 4“ OT Bad Salzuflen

Einsatzablauf

Um kurz nach 16 Uhr ist die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand alarmiert worden. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte eine massive Rauchentwicklung festgestellt werden.
Aufgrund der langen Entfernung bis zum nächsten Hydranten wurden noch auf der Anfahrt 2 TLF nachalarmiert.
Beim Eintreffen stand der Dachstuhl und das Dachgeschoss bereits im Vollbrand. Es hatten bereits alle Bewohner das Gebäude verlassen, sodass sofort eine Brandbekämpfung eingeleitet werden konnte. Über die Drehleiter wurde eine Brandbekämpfung im Dachstuhlbereich durchgeführt, parallel hierzu auch ein Innenangriff. Um die Ausbreitung auf einen angrenzenden Anbau zu verhindern, mussten über die Drehleiter und Steckleitern die Dachpfannen entfernt werden.

Im weiteren Verlauf mussten die Zwischendecken vom Schutt befreit und geöffnet werden, um die Glutnester löschen zu können. Aktuell sind noch Einsatzkräfte damit beschäftigt, Glutnester im Bereich der Zwischendecken zu löschen.

Einsatzdaten

  • Stichwort: Feuer 4
  • Ortsteil: Bad Salzuflen
  • Datum: 19.06.2019, 16:09 Uhr
  • Eingesetzte Einheiten:
    • Atemschutzgeräteträger LG Biemsen-Ahmsen
    • B-Dienst
    • ELW-Besatzung
    • Hauptamtliche Kräfte
    • LG Lockhausen
    • LG Wülfer-Bexten
    • LZ Schötmar/Werl-Aspe
    • Maschinisten SZU 3 TM
    • Maschinisten SZU 4 TLF 3000
    • Maschinisten SZU 5 SW 1000
    • Maschinisten SZU 9 TLF 4000
    • PSU-Team
  • Fremde Einheiten:
    • Polizei
    • Rettungsdienst
    • Stadtwerke
  • Einsatzmittel:
    • Atemschutzgeräte
    • tragbare Leitern
    • Wärmebildkamera
    • Reciprosäge
    • Halligantools
    • Einreißhaken
    • Absturzsicherungs-PA