EB 432 „TH 0 – Ast droht auf Gehweg zu fallen“ OT Schötmar
Der abgebrochene Ast wurde mit Muskelkraft aus einer Astgabelung gezogen und am Wegesrand gelagert.
Der abgebrochene Ast wurde mit Muskelkraft aus einer Astgabelung gezogen und am Wegesrand gelagert.
Die Feuerwehr ist zu einer Türöffnung alarmiert worden. Die eintreffenden Kräfte mussten nicht mehr tätig werden, da die betreffende Person die Tür selbstständig geöffnet hat.
Die Feuerwehr ist zu einer Ölspur in der Beetstraße alarmiert worden. An der Einsatzstelle wurde eine Ölspur mit Bindemittel abgestreut. Ein Verursacher ließ sich nicht feststellen.
Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bad Salzuflen zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Ostwestfalenstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und unterstütze den Rettungsdienst bei ihren Arbeiten. Im Anschluss dieser Maßnahmen konnte der Einsatzt beendet werden.
Am Samstagabend den 12.07.2025 gegen 19:16 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Salzuflen zu einem gemeldeten Zimmerbrand mit Menschen Leben in Gefahr im Ortsteil Werl-Aspe gerufen. Vor Ort stellte sich die Einsatzlage genau so dar. Drei Trupps wurden unter Atemschutz in den Innenangriff zur Brandbekämpfung geschickt. Nach mehrmaligen Durchsuchen des Gebäudes konnte keine Person aufgefunden werden. […]
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zu einer Tragehilfe nach. Per Drehleiter wurde ein Patient schonend aus einem Gebäude gebracht und konnte anschließend zum Rettungswagen transportiert werden.
Ein Nachbar machte sich sorgen um einen Mitbewohner. Dieser war seit Tagen nicht mehr im Haus gesehen worden. Die alarmierte Feuerwehr öffnete die Wohnungstür mit Spezialwerkzeug. Der Bewohner konnte nicht angetroffen werden. Alarm in guter Absicht.
Gemeldet wurde ein Zimmerbrand im Ortsteil Werl-Aspe. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um angebranntes Essen auf einem Herd handelte. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf Lüftungsmaßnahmen.
Gemeldet wurde eine Person hinter einer verschlossenen Tür. Die Einsatzfahrt konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zu einer Tragehilfe nach. Per Drehleiter wurde ein Patient schonend aus einem Gebäude gebracht und konnte anschließend zum Rettungswagen transportiert werden.
Nachbarn sorgten sich um einen alleinlebenden Menschen und verständigten die Rettungskräfte. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür mit Spezialwerkzeug. In der Wohnung wurde niemand angetroffen. Alarm in guter Absicht.
Um die Mittagszeit ist der B-Dienst zur Landung eines Rettungshubschraubers alarmiert worden. Der B-Dienst fungiert als Zubringer für die Hubschrauberbesatzung, wenn der Landeort von der Einsatzstelle entfernt liegt.