16.03.2025
Ein Bewohner wurde seit Freitag nicht mehr gesehen, besorgte Nachbarn haben daraufhin den Notruf alarmiert. Die Feuerwehr verschaffte sich einen Zugang zur Wohnung und öffnete anschließend die Tür für den Rettungsdienst. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die weiteren Maßnahmen. „Der B-Dienst ist mitalarmiert worden um gegebenenfalls den Notarzt vom Rettungshubschrauber zum Patienten zu fahren.“
Weiterlesen
16.03.2025
Aufgrund einer hohen Anzahl von Rettungsdiensteinsätzen im Bereich Bad Salzuflen wurden die hauptamtlichen Kräfte mit dem Stichwort „First Responder“ alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine leblose Person vor und leiteten umgehend Reanimationsmaßnahmen ein. Bis zum Eintreffen des alarmierten Rettungsdienstes übernahm die Feuerwehr die Wiederbelebung und unterstützte anschließend weiterhin bei den medizinischen Maßnahmen.
Weiterlesen
16.03.2025
Besorgte Nachbarn alarmierten die Rettungskräfte, nachdem sie ihren Mitbewohner zwei Tage lang nicht gesehen hatten. Die Feuerwehr öffnete die Tür, und der Rettungsdienst versorgte den gestürzten Bewohner.
Weiterlesen
16.03.2025
Der Einsatz konnte noch auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Weiterlesen
15.03.2025
Die Feuerwehr Bad Salzuflen ist zu einer Ölspur in den Ortsteil Lockhausen alarmiert worden. Vor Ort konnte eine Flüssigkeitsspur gefunden werden, jedoch handelte es sich nicht um Öl. Daher waren durch die Feuerwehr keine Maßnahmen notwendig.
Weiterlesen
15.03.2025
Die Feuerwehr Bad Salzuflen ist zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf die BAB 2 alarmiert worden. Die verletzten Insassen der beteiligten Pkw wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf das abklemmen der Fahrzeugbatterie und das abstreuen von auslaufenden Betriebsstoffen
Weiterlesen
15.03.2025
Für den Rettungsdienst musste eine Haustür geöffnet werden, um einen hilflosen Patienten zu behandeln. Die Feuerwehr öffnete die Tür mit Spezialwerkzeug und verschaffte den Rettungskräften Zugang.
Weiterlesen
15.03.2025
Ein Wildvogel hatte sich in einem Schacht einer Dunstabzughaube verirrt. Der Vogel verbrachte dort schon die Nacht und kam aus eigener Kraft nicht mehr aus dem Schacht. Die Feuerwehr befreite den Vogel und übergab ihn in sachkundige Hände.
Weiterlesen
13.03.2025
Direkt im Anschluss zu EB 162 folgte bereits die nächste Alarmierung für die Feuerwehr. Im Rathaus hat die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach der Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Durch Handwerkerarbeiten ist es zu einer Staubentwicklung gekommen, die einen Rauchmelder auslöste. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Haustechniker übergeben.
Weiterlesen
13.03.2025
Am heutigen Morgen kam es, in Höhe der Tankstellen, auf der B239 im Ortsteil Werl zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurde ein Fahrzeug so unglücklich getroffen, dass die verbaute Starterbatterie beschädigt wurde. Hierdurch entstand eine Rauchentwicklung in dem Fahrzeug. Die Einsatzkräfte trennten die Batterie vom Bordnetz und löschten einen kleinen Entstehungsbrand ab.
Weiterlesen
13.03.2025
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage ist der Grund für den Einsatz der Feuerwehr am heutigen morgen. Im Ortsteil Holzhausen hatte in einem Industriebetrieb die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort wurde eine Fehlauslösung der BMA festgestellt. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Feuerwehr rückte wieder ein.
Weiterlesen
11.03.2025
Die Feuerwehr ist am Abend, als Unterstützung, zu einem Rettungsdiensteinsatz alarmiert worden. Nach Eintreffen des Notarztes wurde die Einsatzstelle übergeben. Noch vor der Feuerwehr trafen zwei Kat-Retter ein und leisteten erste Hilfe. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Weiterlesen