EB 130 „Feuer 1 “ OT Lockhausen
Der von der Leitstelle gemeldete Böschungsbrand stellte sich vor Ort als Verbrennen von Schlagabraum im dar.
Der von der Leitstelle gemeldete Böschungsbrand stellte sich vor Ort als Verbrennen von Schlagabraum im dar.
Zwei Papiermülltonnen, die direkt an Garagen standen, brannten in voller Ausdehnung. Das Feuer konnte mit dem Schnellangriff schnell gelöscht werden.
Von der Polizei wurde ein Hydrant gemeldet, aus dem Wasser ausläuft. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Hydrant nur wenig undicht ist. Weiter schließen lässt er sich nicht. Der Hydrant muss von einer Fachfirma repariert werden.
Die Leitstelle Lippe alarmierte den Kommandodienst, die LG Bad Salzuflen sowie die hauptamtlichen Kräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage, in einem Parkhaus. Unbekannte hatten einen Handdruckmelder eingeschlagen, ein Brandereignis konnte nicht festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und den Betreiber übergeben.
Um 16:32 Uhr erfolgte die vierte Alarmierung des Tages zu einem gemeldeten Böschung-/Flächenbrand. Vor Ort hatte eine Grasfläche auf ca 10qm gebrannt. Der betroffene Bereich wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht.
In einem Sonnenstudio in der Innenstadt von Bad Salzuflen hat aufgrund eines technischen Defektes eine Deckenleuchte gebrannt. Die Mitarbeiterin des Studios hat den Entstehungsbrand geistesgegenwärtig mit einem Feuerlöscher gelöscht und so schlimmeres verhindert. Alle Personen konnten das Studio rechtzeitig und unverletzt verlassen. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf eine Brandnachschau und das entrauchen der […]
In einer Versammlungsstätte hat während einer Feierstunde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Brandgeschehen lag nicht vor.
Ausgelöst hatte eine Brandmeldeanlage in einem Gesundheitszentrum. In dem Maschinenraum für die Aufzuganlage war die Bremse von einem der beiden Aufzüge heiß gelaufen. Hierdurch kam es zu einer Rauchentwicklung und der Melder löste aus. Die Anlage wurde dem Hausmeister übergeben.
Der Leitstelle wurde in der Nacht ein „merkwürdiger Geruch“ in einem Wohnmobil auf dem Stellplatz am Forsthausweg gemeldet. Um eine Gasausströmung auszuschliessen wurde die FW zur Kontrolle alarmiert. Es handelte sich jedoch nicht um eine Leckage am Gassystem des Fahrzeugs. Vielmehr wurde ein defekter Kühlschrank als Ursache ermittelt. Der weitere Verbleib des sich auf Reisen […]
Um 21.50 Uhr forderte der Rettungsdienst die Feuerwehr zur Tragehilfe an. Ein Patient mußte unter Reanimationsbedingungen schonend und möglichst waagerecht aus dem Dachgeschoß zum Rettungswagen gebracht werden.
Im Kreisverkehr auf der Herforder Straße lag eine Ölspur vor. Diese hatte eine Länge von ca 70m und eine Breite von 0,6m. Die betroffene Verkehrsfläche wurde mit Ölbindemittel abgestreut.
Gemeldet war ein Ölschaden nach einem Verkehrsunfall. An der Einsatzstelle waren drei PKW in einen Unfall verwickelt. Es mussten ca. 20m2 mit Bindemittel abgestreut werden. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr.