EB 539 „TH 1- Straße überflutet“ OT Bad Salzuflen
Vor dem Gerätehaus Bad Salzuflen und in der Fahrzeughalle stand das Wasser ca. 20cm unter Wasser. Die Löschgruppe Bad Salzuflen pumpte das Wasser mittels Tauchpumpen ab.
Vor dem Gerätehaus Bad Salzuflen und in der Fahrzeughalle stand das Wasser ca. 20cm unter Wasser. Die Löschgruppe Bad Salzuflen pumpte das Wasser mittels Tauchpumpen ab.
Die Leitstelle Lippe hat die Feuerwehr in die Goethestraße alarmiert. Vor Ort sollte ein Gully hochgespühlt worden sein. Nach kurzer Erkundung konnte sich das nicht bestätigen, keine weiteren Maßnahmen.
Mehrere Autofahrer meldeten Schlamm im Bereich des Kreisels Oerlinghauser Straße/ Ostwestfalenstraße. Die Feuerwehr sperrte zusammen mit der Polizei die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Die Einsatzkräfte reinigten die Straße mit dem Telelader und reichlich Wasser.
Die Leitstelle Lippe hat die Feuerwehr zu einem überfluteten Bereich an die Rudolph Brandes Allee alarmiert. Vor Ort wurde ein Gully gezogen damit das Wasser abfließen konnte.
Kurz nachdem das HLF alarmiert wurde, ist das HTLF ebenfalls zu einem Wasserschaden ausgerückt. In einem Keller in der Ahornstraße sollten laut Anrufer ca. 30cm Wasser stehen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Wasser bereits wieder abgeflossen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Die Leitstelle Lippe hat zu einem Wasserschaden in die Straße Am Ziegelhofe alarmiert. Nach einem länger anhaltenden Regenschauen war ca. 15cm Wasser im Keller eingedrungen. Die Feuerwehr pumpte das Wasser ab und fuhr weitere Einsatzstellen an.
Ausgelöst hatte die Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim. Die Erkundung der Einsatzstelle ergab, dass ein Rauchmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr ist zu einer Türöffnung alarmiert worden. Die eintreffenden Kräfte verschafften dem Rettungsdienst sowie der Polizei Zugang zu der Wohnung. Ein Bewohner war gestürzt und konnte sich selbst nicht helfen.
Die Feuerwehr Bad Salzuflen wurde heute Mittag, zu einer RTW Absicherung, nach Biemsen Ahmsen alarmiert. Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle kam die Rückmeldung der Leitstelle Lippe, dass die Feuerwehr nicht mehr benötigt wird, die Alarmfahrt wurde abgebrochen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eine Spaziergängerin bemerkte eine Rauchentwicklung im Bereich einer Industrieanlage und verständigte die Feuerwehr. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich lediglich um Nebel, welcher über das Gelände und die Hallen zog. Alarm in guter Absicht.
In einem Einfamilienhaus standen ca. 30cm Wasser im Keller. Mittels Tauchpumpe wurde das Wasser abgepumpt.
Die Feuerwehr wurde zu einer RTW Absicherung gerufen. An der Einsatzstelle sicherte die Besatzung des 1 HTLF 4000 einen RTW gegen den fließenden Verkehr ab. Nach dem die Polizei vor Ort war, konnte der Einsatz beendet werden.