EB 315 „TH 1“ OT Bad Salzuflen
Mit einer Bügelsäge konnte ein Baum zerkleinert und anschließend von der Strasse geräumt werden.
Mit einer Bügelsäge konnte ein Baum zerkleinert und anschließend von der Strasse geräumt werden.
In einer Flüchtlingsunterkunft wurde ein Handfeuermelder eingeschlagen. Nach Erkunden der Lage konnte die Feuerwehr wieder einrücken.
Im Rahmen der überörtlichen Hilfe, als Teil der Bezirksreserve (Zug 41 und Zug 43), wurden gegen 7:00 Uhr am Samstagmorgen die Löschgruppen Retzen und Lockhausen alarmiert. Der „Verband“ der Bezirksreserve des Kreises Lippe sammelte sich auf der Feuerwache in Bad Salzuflen, um dann geschlossen in Richtung Kreis Borken, Ort Raesfeld, auszurücken. Im Bereich Gütersloh wird […]
Um 21:51 wurde die hauptamtliche Wache zu einer Türöffnung alarmiert. An der Einsatzstelle hatte eine Nachbarin einen Schlüssel von der betreffenden Wohnung. Der vermissten Person ging es gut, sie stand auf dem Balkon und schaute sich die vielen Autos mit Blaulicht an, die in ihrer Straße standen. Keine Einsatz für die Feuerwehr. Alarm in guter […]
Um 20:09 der dritte Einsatz des Tages. Gemeldet war, dass ein großer Baum auf einer Straße in der Innenstadt liegt. An der Einsatzstelle war ein etwas größerer Ast abgebrochen und blockierte die Straße. Er wurde mit einer Kettensäge zerkleinert und die Reste an den Straßenrand gezogen.
Ausgelöst hatte eine Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb im Ortsteil Schötmar. Bei Elektroarbeiten in dem Betrieb wurde ein Linearmelder übersehen, der dann durchschaltete. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr.
Am frühen Freitag Morgen wurde der hauptamtlichen Wache eine angefahrende Katze auf der Lockhauser Str. gemeldet. Nach kurzer Suche wurde die Katze in einer Hofeinfahrt gefunden, war aber schon verstorben.
Von der Leitstelle Lippe wurde um 18:14 Uhr gemeldet, dass eine Katze im 2. OG eines Wohnhauses in der Dachrinne feststeckt. Die Feuerwehr wird zur Tierrettung benötigt. An der Einsatzstelle wurden dann jedoch keine Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr erforderlich, da die Katze sich auf Zuruf aus ihrer mißlichen Lage selbst befreien konnte und somit wieder in die Obhut des […]
Um 13:40 wurde die hauptamtliche Wache zu einer Türöffnung alarmiert. Eine Person wurde seit längerer Zeit nicht mehr gesehen. Die Tür wurde mit einem Sperrhaken geöffnet und der Patient dem Rettungsdienst übergeben. Keine weiteren Maßnahmen.
Um 11:38 Uhr erfolgte von der Leitstelle Lippe eine Alarmierung für die Besatzung des HLF 20 der hauptamtlichen Kräfte, zu einen Wasserschaden in einem Wohnhaus im Ortsteil Bad Salzuflen. Vor Ort wurden keine Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr mehr erforderlich, da sich die Situation bereits soweit entwickelt hatte, dass ein Feuerwehreinsatz nicht mehr zielführend und hilfreich gewesen wäre.
Um 20:59 meldet die Leitstelle Lippe ein Ölspur auf der Oerlinghauser Str. An der Einsatzstelle musste eine Fläche von ca. 20m2 Diesel abgestreut werden. Scheinbar hatte jemand versucht, ein Auto mit einem „Hilfstrichter“ (eine aufgeschnittene 1,5 Liter Wasserflasche) zu befüllen und dabei einiges neben den Einfüllstutzen gekippt. Es konnte kein Verursacher festgestellt werden.
In der Nacht um 01:33 Uhr wurden die hauptamtlichen Kräfte, der Kommandodienst und die Löschgruppe Bad Salzuflen zu einem Brand von mehreren Mülltonnen an einem Mehrfamilienhaus im Ortsteil Bad Salzuflen gerufen. An der Einsatzstelle konnte der Brand schnell gelöscht werden . Betroffen waren zwei Mülltonnen die sich in einem Unterstand befanden. Nach Beendigung der Löschmaßnahmen und nach einer […]