EB 342 „RTH Landung “ OT Bad Salzuflen
Der B-Dienst ist zu einer Rettungshubschrauberlandung alarmiert worden. Der Arzt und der Notfallsanitäter vom Hubschrauber sind dann zur Einsatzstelle transportiert worden.
Der B-Dienst ist zu einer Rettungshubschrauberlandung alarmiert worden. Der Arzt und der Notfallsanitäter vom Hubschrauber sind dann zur Einsatzstelle transportiert worden.
Am Dienstagabend wurde ein 10-jähriges Mädchen mit einem festsitzenden Ring am stark angeschwollenen Finger durch den Rettungsdienst zur Feuerwache gebracht. Die Feuerwehr entfernte den Ring unter besonderer Vorsicht und nach dem Anbringen eines Schutzes mithilfe einer Zange. Das Mädchen blieb unverletzt und konnte dem Rettungsdienst übergeben werden.
Kleinere Ölflecken auf der Straße sorgten für einen Einsatz der Feuerwehr. Die alarmierten Kräfte reinigten die Straße mit dem Öfix und konnten schnell die Einsatzstelle wieder verlassen.
Gegen 13:38 Uhr erfolgte die zweite Auslösung einer Brandmeldeanlage im Stadtgebiet. Nach einer kurzen Lageerkundung konnte auch hier schnell ein Rückalarm ausgelöst werden, auch hier war die Auslösung versehentlich durch Wartungsarbeiten.
Am Dienstagvormittag ist die Feuerwehr Bad Salzuflen gegen 9:41 Uhr mit dem Stichwort „BMA 2“ zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zur Wandelhalle gerufen worden. Nach einer kurzen Lageerkundung konnte schnell ein Rückalarm ausgelöst werden. Bei einer Wartung wurde versehentlich die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach der Rückstellung der Anlage ist die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben worden.
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zu einer Tragehilfe nach. Per Drehleiter wurde ein Patient schonend aus einem Gebäude gerbracht und konnte anschließend zum Rettungswagen transportiert werden.
Gemeldet wurde ein Gasaustritt im Gebäude in einem Pflegeheim. An der Einsatzstelle stelle sich die ganze Lage als Missverständnis heraus, scheinbar wurde eine Lampe falsch gedeutet. Keine Maßnahmen.
Die Feuerwehr ist zu einer Tierrettung alarmiert worden.
Am Montag Mittag wurde die Feuerwehr Bad Salzuflen zu einem Verkehrsunfall auf den Zubringer alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, sicherte die Feuerwehr zusammen mit der Polizei die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Die zu versorgenden Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben. Nach Beendigung aller Maßnahmen, konnte der Einsatz abgeschlossen werden.
Die Feuerwehr wurde zu einem Einsatz mit dem Stichwort Baum auf Straße alarmiert. An der Einsatzstelle wurde ein etwa armdicker Baum vorgefunden der drohte auf die Fahrbahn zu stürzen Der Baum wurde mittels einer Kettensäge gefällt und kontrolliert zu Boden gebracht. Anschließend wurde die Fahrbahn noch von kleineren Ästen befreit.
Am Abend wurde die Feuerwehr Bad Salzuflen zu einem Alleinunfall auf die Bundesautobahn 2 alarmiert. Zusammen mit dem Rettungsdienst der Wache Bad Salzuflen, fuhr das HTLF als Absicherung mit. Bis zum Eintreffen des RTW, versorgten die hauptamlichen Kräfte die verletzte Person und sicherte zusammen mit der Polizei die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Nach […]
In einem Gewerbeobjekt hat die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Einsatzkräfte erkundeten den betroffenen Bereich, konnten allerdings nur eine Fehlauslösung feststellen. Nach der Rückstellung der Anlage ist die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben worden.