Durch einen mechanischen Schaden an einem Rauchmelder wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst und die Feuerwehr alarmiert. Der Bereich wurde erkundet. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Bericht weiterlesen ›
Um 15.19 Uhr wurde der RW 2 zu einer Türöffnung im Ortsteil Bad Salzuflen alarmiert, da das HLF im EB 269 gebunden war. Es sollte sich eine Person in einem Mehrfamilienhaus hinter einer ... Bericht weiterlesen ›
Von der Leitstelle Lippe wurden auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall auf der Ostwestfalenstraße gemeldet. An der Einsatzstelle musste ein ca.2 m2 großer Ölfleck abgestreut werden. ... Bericht weiterlesen ›
Von einer Klinik im Ortsteil Bad Salzuflen wurde ein entlaufender Pfau gemeldet. An der Einsatzstelle konnte dieser nicht mehr gesichtet werden. Wahrscheinlich gehört der Pfau in den ... Bericht weiterlesen ›
Durch den Qualm eines Dampfgargerätes wurde ein Rauchmelder ausgelöst. Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich. Bericht weiterlesen ›
In der Waschküche eines Mehrfamilienhauses kam es aus bislang ungeklärten Umständen zu einem Brand. Dabei wurden die dort eingebauten Schränke in Mitleidenschaft gezogen. Der Mieter der ... Bericht weiterlesen ›
Bei einer Spedition brannten Säcke mit Verpackungsmüll. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr hatte ein Mitarbeiter erste Löschmaßnahmen mit einem Pulverlöscher durchgeführt und damit schlimmeres ... Bericht weiterlesen ›
In einem Haus für Betreutes Wohnen hatte ein Rauchmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst und einen Fehlalarm verursacht. Kein Einsatz für die Feuerwehr. Bericht weiterlesen ›
In einem Haus für Betreutes Wohnen hatte die Brandmeldeanlage aufgrund eines angebrannten Toastes ausgelöst. Kein Einsatz für die Feuerwehr. Bericht weiterlesen ›
Amtshilfe für die Polizei. Es sollte ein Tresor aus dem Kurparksee geborgen werden. Da es an der Stelle zu tief für eine Wathose ist wurde von der Polizei ein, in der Nähe stehender, Bagger zur ... Bericht weiterlesen ›